Hortusprinzip: Ein Beitrag im MDR

Heilpflanzen, Hexenbalkon, Hexengarten, Hortus Sursum

Nun gibt es den Beitrag vom MDR in der Mediathek. Hier geht es lang: Klick

Weiterlesen

Fernsehteam auf meinem Balkon

Hexenbalkon, Hexengarten, Hortus Sursum

Das denkt sich auch niemand aus. Da hab ich einmal nen Tornado um den Balkon wirbeln und einfach das absolute Glück, dass außer ein paar gelandeten Dachschindeln, Glas, Gestrüpp und Müll nichts passiert ist. Und dann kommt eine Woche später ein Fernsehteam vom MDR zu mir. Das war bereits vor einigen Monaten geplant und ich […]

Weiterlesen

Stürmischer Weltbienentag 2022

Hexenbalkon, Hexengarten, Hortus Sursum

Zum Tornado in Paderborn – direkt vorweg: Wir sind unverletzt und ohne größere Schäden geblieben. Obwohl die Schneise des Tornados direkt über-durch-um unsere Straße gezogen ist, ist uns erstaunlicherweise nichts passiert. Ob wir im mehr oder minder genau im Auge waren? Keine Ahnung. Auf jeden Fall haben wir unheimlich viel Glück gehabt.Viele viele andere Menschen […]

Weiterlesen

Naturnahe Balkone und Topfgärten

Buchempfehlung, Hexenbalkon, Hexengarten, Hortus Sursum

Werbung | Anzeige wegen Namensnennung | Fotos zeigen mein Belegexemplar Die liebe Katharina Heuberger vom Wilden Meter hat all ihr Wissen aus nunmehr neun Jahren Wildpflanzen-Balkongärtnerei in dem neuesten Fachmagazin des Naturgarten e.V. zusammengefasst! Ich durfte zusammen mit anderen Balkongärtnerinnen ein paar meiner Fotos beisteuern – groß war die Freude, als Katharina danach fragte 🙂 Vieles […]

Weiterlesen

Winterbalkon im Februar

Heilpflanzen, Hexenbalkon, Hexengarten, Hortus Sursum

Es ist mal wieder Zeit für einen kleinen Balkonrundgang. Mitte Februar sieht es auf meinem Westbalkon so aus: Ich räume immer nur das Nötigste zur Seite, schneide vor Winterbeginn so zurück, dass nichts herunterfallen kann. Gerade bei den vergangenen Stürmen war ich froh, dass alles so gut gesichert war. So war das Einzige, dass auf […]

Weiterlesen

Johanniskraut & Ringelblume – Seife

Hexengarten, Hexenküche, Seife sieden

Nachtrag für den  “Winter in der Hexenküche”. Eigentlich dachte ich, ich hätte den Post schon vor Ewigkeiten geschrieben. Da hab ich mich wohl getäuscht… Die Seife ist total toll. Es gibt nur ein Problem: Das Rezept ist irgendwie verschwunden. Johanniskrautmazerat auf Olivenölbasis, Kokosfett…hm. Ringelblumenblüten hab ich mit püriert und als Deko drauf gestreut, genauso wie […]

Weiterlesen

Rezept für grüne Tomaten

Hexenbalkon, Hexengarten, Hexenküche, Hortus Sursum, Leckereien

Gestern hatte ich berichtet, dass ich meinen Balkon schon mal ein wenig aufgeräumt habe. Dazu gehörte auch, die Tomaten vorm Herunterfallen zu bewahren und ich entschied mich, die Pflanzen auch komplett aus den Gefäßen zu nehmen. Dann kann ich nämlich eine Herbstaussaat mit einer insektenfreundlichen Blühmischung machen: Die ersten Pflanzen werden noch keimen und über […]

Weiterlesen

Sommer auf dem Hexenbalkon – Erntezeit

Hexenbalkon, Hexengarten, Hortus Sursum

Wo fange ich denn mal am besten an. Vielleicht damit, dass es heute ausgesprochen kalt ist und ich mit Socken an den Füßen, dick eingemummelt diese Zeilen tippe und mich frage, wie ich nach wieder so langer Zeit einen Beitrag schreiben kann. Schon wieder ist ein Monat vergangen und seit drei Wochen schiebe ich das […]

Weiterlesen

Blumenwiese im Balkonkasten


Hexenbalkon, Hexengarten, Hortus Sursum

Wie funktioniert das eigentlich mit der Blumenwiese auf dem Balkon? Geht das im Blumenkasten? Na klar und heute zeige ich, wie ich das mache. Es ist nicht schwierig und in jedem Fall ein Zugewinn für Mensch und Tier. Nach drei Jahren war einer meiner Balkonkästen nur noch von Schafgarbe durchwuchert, die sich aus irgendeinem Grund […]

29/03/2021

Rosinenstuten mit Sauerteig


Hexenküche, Leckereien

Vor einigen Jahren hatte ich schon einmal darüber geschrieben, wie ich Rosinenstuten mit Sauerteig backe. Danach ist das Rezept lange in einer Schublade verschwunden, nur um in der letzten Zeit mehrfach auf den Tisch zu kommen. Oder besser gesagt: Inzwischen backe ich Brot nur noch frei Schnauze, ohne genaue Mengenangaben. Da ich jetzt jedoch öfter […]

23/03/2021

Topinambur im Pflanzsack auf dem Balkon


Hexenbalkon, Hexengarten

Erinnert sich noch jemand an meine Topinambur-Ernte vor zwei Jahren? Da berichtete ich, wie einfach es ist, Topinambur auf dem Balkon anzubauen. Ich war von der Ernte überrascht und beeindruckt, denn Topinambur mag ich sehr gern (und die Knollen sind nicht gerade günstig, wenn man sie so kauft…). Nach der erfolgreichen Ernte machte ich ein […]

23/02/2021

Schneezeit für die Garne


Handarbeiten, Spinnen

Mehr Worte finde ich dann für meine wolligen Dinge, die ich im Schnee fotografiert habe. Das Licht war so toll und das Glitzern des Schnees…einfach zauberhaft. Ich hab mir also die gesponnenen Garne der letzten Monate geschnappt, die sowieso noch ins Entspannungsbad mussten, und ein kleines Fotoshooting mit der Wolle veranstaltet. Auf dieses Bild habe […]

09/02/2021

Spinnen zwischen den Jahren


Färben, Häkeln, Handarbeiten, Spinnen, Weben

Kommt es euch auch so vor, als würden die Jahre gerade total miteinander verschwimmen? War nicht gerade noch März 2020? Irgendwie kommt es mir ein wenig so vor wie sonst jedes Jahr von Weihnachten bis zum 6. Januar, nicht richtig neues, nicht altes Jahr. Zwischen den Jahren eben. Eine besondere Zeit, eine merkwürdige Zeit. Ein […]

01/02/2021

Hurra, Konfetti!


Hexenküche, Pinsel, Seife sieden

September war doch gestern oder? Gefühlt war ich in der Zwischenzeit im Winterschlaf und ZACK ist das neue Jahr schon da. Ändert jedoch auch nicht allzu viel. Ja, ich möchte natürlich eigentlich gern mehr Beiträge hier auf dem Blog schreiben. Einer pro Monat wäre doch fast ein realistisches Ziel oder? Doch so richtig nach Zielen […]

11/01/2021

Gewonnen haben die Insekten


Hexengarten, Hortus Sursum

…und mit ihnen natürlich ganz viele Lebewesen mehr! Der Pflanzwettbewerb “Wir tun was für Bienen” 2020 der Initiative Deutschland summt war ein voller Erfolg: Über 2400 Menschen haben auf etwa 41 Hektar insektenfreundliche Flächen angelegt! So viel Engagement für die Surr- und Summgemeinschaften, großartig! In diesem Jahr gab es eine Besonderheit: Bereits bestehende Naturbalkone durften […]

30/09/2020