Erste Ernte vom Stadtbalkon – Juni 2023

Hexenbalkon, Hexengarten, Hortus Sursum

In diesem Jahr habe ich daran gedacht, Zuckererbsen zu säen. Viele konnte ich ernten und habe sie am liebsten so direkt von der Pflanze geknackt, ein paar sind in die Gemüsepfanne gewandert und einige sind so schnell gereift, dass ich es gar nicht mitbekommen habe. Saatgut für das nächste Jahr. Auch mit der Kohlrabisorte “Azur […]

Weiterlesen

Mai auf dem Stadtbalkon

Hexenbalkon, Hexengarten, Hortus Sursum

Immer wieder unglaublich, zwischen den beiden Bildern liegt nur ein Monat! Dass die Akelei so wundervoll blüht, hat mich natürlich sehr gefreut. Besonders fand ich aber auch den Silbertaler bzw. das Silberblatt, das es irgendwie auf meinen Balkon geschafft hat. Es ist das weißblühende Gewächs auf dem Foto mit Dom im Hintergrund. Ich hatte ewig […]

Weiterlesen

Frühjahr 2023 im Schnelldurchlauf

Hexenbalkon, Hexengarten, Hortus Sursum

Es war ja nun wirklich ein merkwürdiger Frühling. Vom Matsch-Grau-Kalt zu Trockenheit-Hitze, viele Temperaturumschwünge, total verrückt. Dementsprechend merkwürdig verhalten sich auch meine Pflanzen auf dem Balkon. Aber fangen wir mal vorne an. Die Saison begann für mich in diesem Jahr mit der Aussaat von Lauchzwiebeln und Kohlrabi Mitte Februar. Ich wusste nicht, dass Lauchzwiebeln so […]

Weiterlesen

Taubennest auf dem Balkon

Hexenbalkon, Hexengarten, Hortus Sursum, Tierische Besucher

Letztes Jahr kaufte ich mir ein wunderschönes Ysop-Pflänzchen, pflanzte es in einen großen Topf und stellte aus auf mein Westbalkon-Regal. Einen Tag später legte eine Taube einen Zweig drauf und legte ein Ei. Wirklich, von einem auf den anderen Tag. Das wars mit dem Ysop. Er hat echt lange durchgehalten…aber als das Taubenküken ausflog war […]

Weiterlesen

Balkonarbeiten 2022

Hexenbalkon, Hexengarten, Hortus Sursum

Im Spätsommer 2022 durfte ich für das zweite Buch von Birgit Schattling ein paar Fotos beisteuern. So sind einige Fotos von Balkonarbeiten entstanden. Unter anderem auch von meiner Wurmkiste und meinen Fridolinen 😉 . Wer aufmerksam schaut (und sich an weit zurück erinnert, weil schon so lang mitgelesen wird…): Ich hab eine neue Wurmkiste. Neu […]

Weiterlesen

Balkonimpressionen Sommer 2022 II

Hexenbalkon, Hexengarten, Hortus Sursum, Tierische Besucher

Im Juli war einiges los. Ich hoffe so sehr, dass es im diesen Jahr wieder ordentlich brummt. Aktuell ist es so grauenvoll ruhig…

Weiterlesen

Balkonimpressionen Sommer 2022 I

Hexenbalkon, Hexengarten, Hortus Sursum

Es ist ja nicht so, dass ich im letzten Jahr überhaupt keine Fotos gemacht hätte. Ich habs einfach nur nicht geschafft, sie hochzuladen. Die Mauretanische Malve habe ich 2016 das erste Mal ausgesät. Seither ist sie immer und überall auf meinem Balkon zu finden, ich liebs. Wilde Möhre war hingegen ein neuer Gast. Woher auch […]

Weiterlesen

Mistbiene an Anis-Ysop auf Balkon

Hexengarten, Tierische Besucher

Letztes Jahr kam diese Besucherin häufig zu uns auf den Balkon geflogen. Die Fotos sind so schön malerisch geworden 🙂 Ein viel zu übler Name für das hübsche Tier – Mistbiene, Schlammbiene, oder wenn man es länger mag: Scheinbienen-Keilfleckschwebfliege. Honigfliege wäre doch was, so schön goldig wie sie ist, oder?

Weiterlesen

Fernsehteam auf meinem Balkon


Hexenbalkon, Hexengarten, Hortus Sursum

Das denkt sich auch niemand aus. Da hab ich einmal nen Tornado um den Balkon wirbeln und einfach das absolute Glück, dass außer ein paar gelandeten Dachschindeln, Glas, Gestrüpp und Müll nichts passiert ist. Und dann kommt eine Woche später ein Fernsehteam vom MDR zu mir. Das war bereits vor einigen Monaten geplant und ich […]

05/06/2022

Stürmischer Weltbienentag 2022


Hexenbalkon, Hexengarten, Hortus Sursum

Zum Tornado in Paderborn – direkt vorweg: Wir sind unverletzt und ohne größere Schäden geblieben. Obwohl die Schneise des Tornados direkt über-durch-um unsere Straße gezogen ist, ist uns erstaunlicherweise nichts passiert. Ob wir im mehr oder minder genau im Auge waren? Keine Ahnung. Auf jeden Fall haben wir unheimlich viel Glück gehabt.Viele viele andere Menschen […]

22/05/2022

Naturnahe Balkone und Topfgärten


Buchempfehlung, Hexenbalkon, Hexengarten, Hortus Sursum

Werbung | Anzeige wegen Namensnennung | Fotos zeigen mein Belegexemplar Die liebe Katharina Heuberger vom Wilden Meter hat all ihr Wissen aus nunmehr neun Jahren Wildpflanzen-Balkongärtnerei in dem neuesten Fachmagazin des Naturgarten e.V. zusammengefasst! Ich durfte zusammen mit anderen Balkongärtnerinnen ein paar meiner Fotos beisteuern – groß war die Freude, als Katharina danach fragte 🙂 Vieles […]

06/03/2022

Winterbalkon im Februar


Heilpflanzen, Hexenbalkon, Hexengarten, Hortus Sursum

Es ist mal wieder Zeit für einen kleinen Balkonrundgang. Mitte Februar sieht es auf meinem Westbalkon so aus: Ich räume immer nur das Nötigste zur Seite, schneide vor Winterbeginn so zurück, dass nichts herunterfallen kann. Gerade bei den vergangenen Stürmen war ich froh, dass alles so gut gesichert war. So war das Einzige, dass auf […]

27/02/2022

Johanniskraut & Ringelblume – Seife


Hexengarten, Hexenküche, Seife sieden

Nachtrag für den  “Winter in der Hexenküche”. Eigentlich dachte ich, ich hätte den Post schon vor Ewigkeiten geschrieben. Da hab ich mich wohl getäuscht… Die Seife ist total toll. Es gibt nur ein Problem: Das Rezept ist irgendwie verschwunden. Johanniskrautmazerat auf Olivenölbasis, Kokosfett…hm. Ringelblumenblüten hab ich mit püriert und als Deko drauf gestreut, genauso wie […]

26/02/2022

Winter in der Hexenküche: Vegane Kürbiskuchen-Brownies


Hexenküche, Leckereien

Weil man zumeist nur eine Hälfte vom Kürbis für das Kürbisbrot benötigt: Hier kommt ein zweites Rezept mit Kürbis, um die andere Hälfte zu verwenden. Dieses Mal ein eindeutig süßes Rezept für den “Winter in der Hexenküche” 😉 Schmeckt ganz schön festlich. Wie ich einen Kürbis backe habe ich im Kürbisbrot-Rezept beschrieben, es ist wirklich […]

14/12/2021

Rezept für grüne Tomaten


Hexenbalkon, Hexengarten, Hexenküche, Hortus Sursum, Leckereien

Gestern hatte ich berichtet, dass ich meinen Balkon schon mal ein wenig aufgeräumt habe. Dazu gehörte auch, die Tomaten vorm Herunterfallen zu bewahren und ich entschied mich, die Pflanzen auch komplett aus den Gefäßen zu nehmen. Dann kann ich nämlich eine Herbstaussaat mit einer insektenfreundlichen Blühmischung machen: Die ersten Pflanzen werden noch keimen und über […]

22/09/2021

Seife für (Balkon-) Gartenhände


Hexenküche, Seife sieden

Meine letzte Seifensiederei ist schon wieder über ein Jahr her! Da hatte ich aber auch wirklich eine ganz schön große Menge gesiedet. Ich neige allerdings auch ein bisschen zu Gigantismus: Viel Seife, viel Wolle, viele Pflanzen…wenn schon denn schon 😀 Zweierlei Rezepte habe ich gemacht: Eine Peelingseife mit Mohn und eine Seife mit Kokosmilch. Die […]

11/08/2021