Hexenbalkon III. 2018 – Julirückblick


Hexenbalkon, Hexengarten

Im Juli habe ich so einige Pflanzen umgepflanzt, neu gepflanzt und neu gesät. In diesem Post gibt es noch einmal einen wilden Rückblick aus dem Juli.Links im Eimer die Gerbera, die ich von einer lieben Freundin zum Einzug in meine letzte Wohnung geschenkt bekommen habe. Ich bin gespannt, ob sie noch blüht in diesem Jahr, […]

29/07/2018

Hexenbalkon II. 2018 – Südwestbalkon im Mai/Juni


Hexenbalkon, Hexengarten

In diesem Jahr sind meine Beiträge zum „Sommer im Hexengarten“ wohl am stärksten für mich selbst: Was hat sich wie verändert, was ist gewachsen, was kümmert dahin und wo kann optimiert werden? Mein Ziel ist es, euch am 1. August den aktuellen Stand meines Balkongartens zeigen zu können. Bis dahin hole ich noch ein wenig nach […]

27/07/2018

Hexenbalkon I. 2018 – Vom Waldrand in die Stadt


Hexenbalkon, Hexengarten

2018 schlägt Wurzeln – oder schlage ich Wurzeln? Jedenfalls haben so einige Pflanzen auf meinem Balkon Wurzeln geschlagen. Meinem neuen Balkon. Meinem neuen Stadtbalkon. Denn vom Waldrand bin ich nun in die Stadt gezogen und meine Pflanzen mit mir. Das letzte Jahr endete mit einem Update vom Hexenbalkon. Diesen Blog beginne ich mit der Vorstellung […]

20/07/2018

Projekt Hexenbalkon VI. 2017 – Update II


Hexengarten

Heute geht es gleich weiter mit den übrigen Pflanzen auf dem Balkon =) Bevor wieder irgendetwas verrücktes dazwischen kommt und ihr die andere Seite nicht zu sehen bekommt… Also los geht es, tretet raus aus der Tür und folgt mir auf den Balkon…Rechts an der Hauswand habe ich mein Vorhaben umgesetzt und Tomaten und Gurken […]

25/07/2017

Projekt Hexenbalkon V.2017 – Sommer im Hexengarten – Endlich ein Update


Hexenbalkon, Hexengarten

Hallo zusammen! Aufgrund einiger privater Unschönheiten ist das Sommerupdate meines Hexenbalkons absolut überfällig. Vermutlich hätte ich auch noch lange nicht die Muße gefunden, ein Update zu verfassen, hätte die liebe Miri mich nicht angeschrieben und gefragt, ob ich bei ihrem Blogevent „Sommer im Hexengarten 2017“nicht wieder mitmachen wollen würde. Und ja klar – natürlich will […]

24/07/2017

Projekt Hexenbalkon IV. 2017 – Ein- und Umgepflanzt


Hexenbalkon, Hexengarten

Werbung | Anzeige wegen Namensnennung | Artikel selbst erworben Am Samstag habe ich die ersten Pflanzen von Rühlemann auf den Balkon gepflanzt. Ich wollte mich am Nachmittag mit der Gartenarbeit belohnen, nach dem Bücherwälzen für die Bachelorarbeit. Vormittags-Mittags war strahlender Sonnenschein und dann oh Schreck: Regenwolken zogen auf.Aber glücklicherweise hat es nur ganz leicht gestippelt, […]

06/04/2017

Projekt Hexenbalkon III. 2017 – Neues und altes wächst


Hexenbalkon, Hexengarten

Werbung | Anzeige wegen Namensnennung | Artikel selbst erworben In den vergangenen zwei Wochen sind die Pflanzen auf dem Balkon alle schon ordentlich gewachsen. Der Kapuzinerkresse konnte man fast beim Wachsen zusehen, so schnell wächst sie.Endlich sind auch die Kräuterwichtel von der Töpferei Langerwehe  eingezogen, die mir mein Bruder geschenkt hat. Ich habe mich schon so […]

31/03/2017

Projekt Hexenbalkon I. 2017 – Erste Vorbereitungen


Hexenbalkon, Hexengarten

Werbung | Anzeige wegen Namensnennung | Artikel selbst erworben Um mich zum Bloggen zu motivieren mal ein bisschen Leben in meinen Wald hier zu bringen starte ich heute das Projekt Hexenbalkon. Meine liebe Mama hatte den Balkon schon mit Blumenkästen verschönert, bevor wir überhaupt richtig in die neue Wohnung eingezogen sind. Jetzt soll es richtig los […]

13/03/2017

Sommer im Hexengarten 2016 Part III: Dekoration aus dem Garten


Hexengarten

Der Herbst im Garten beginnt ganz deutlich, sobald sich die Lampions der Lampionblume urplötzlich Orange-Rot verfärben. Das kommt mir immer vor wie ein Warnsignal: Hui, Achtung! Der Herbst ist im Anmarsch!Die Lampions sehen auch ein bisschen so aus wie Miris Habaneros allerdings kann man diese  Zier-Lampionblume nicht essen. Sie gehört zu der Gattung der Blasenkirschen, aus der […]

13/09/2016

Gemaltes Herbarium I: Kreuzblütler


Pinsel

Vor einer Woche habe ich meine Hausarbeiten abgeben und mich sofort für Gesches Wildkräuter-Aquarellmalkurs angemeldet – meine Belohnung für all die Arbeit und das gelungene Semester =)Ich habe lange keine Blumen mehr gemalt und ich finde es super, dass Gesches Kurs das Malen mit botanischem Wissen verbindet. Die erste Pflanzenfamilie ist die der Kreuzblütler. Ich […]

12/09/2016