Sommer im Hexengarten 2016 Part I: Sommer in der Hexenwohnung


Hexengarten

Vor zwei Jahren gab es bei Miri das Blogevent „Sommer im Hexengarten“, in diesem Jahr wieder =) . Hach, da kommen Erinnerungen hoch. Ich war gerade in meine eigene Wohnung gezogen, hatte so langsam alles mit Pflanzen bestückt und war ziemlich glücklich 🙂 Seitdem hat sich so einiges getan, nicht nur in meinem Leben, auch […]

16/08/2016

Buchempfehlung/ Rotöl mit Lavendel/ Minitürchen


Buchempfehlung, Heilpflanzen, Hexengarten, Holzarbeit, Körperpflege

Willkommen Sommer! Große Hitze, Schwüle, Gewitterluft (und Bremsen!), klebende Haut und anschließendes Gewitter! Willkommen, Regen! Heute gibt es einen Post, weil es regnet. Sonst wäre ich nämlich bestimmt mit etwas anderem beschäftigt =DHeute war ein außerordentlich produktiver Tag: Aufgestanden um 6, Ausarbeitung für die Uni geschrieben (bis zum bitteren Ende!) und dann bin ich in […]

22/07/2016

Haarpflege mit Aloe Vera


Buchempfehlung, Haarpflege & Haarschmuck, Hexenküche

Als Feuchtigkeitspflege für die Haare habe ich eine Aloe Vera-Sprühkur ausprobiert. Die Idee dazu ist aus dem Buch „Grüne Kosmetik“ von Gabriele Nedoma, dort wird sie als „Hautsmoothie“ aufgeführt, als Feuchtigkeitsspender für die Haut. Aber da er laut Buch auch dem Haar Glanz verleihen soll und ich weniger Probleme mit trockener Haut habe, nutze ich […]

28/06/2016

„Schwarztee“ aus Brom- und Himbeerblättern


Fermentieren, Hexenküche

Dieses Jahr habe endlich dran gedacht etwas auszuprobieren, was seit zwei Jahren schon auf meiner Liste steht: „Schwarztee“ aus Brom- bzw. Himbeerblättern.Die Idee dazu ist aus dem Buch „Alles aus Wildpflanzen“ von Coco Burkhard, über das ich bereits eine Rezension geschrieben hatte.Ich pflückte also die frischen grünen Himbeerblätter aus unserem Garten, ein paar Brombeerblätter sind auch […]

27/06/2016

Kräuterbündel: Sonne im Herzen


Heilpflanzen, Hexenküche, Körperpflege, Räucherwerk

Wie gestern bereits angekündigt habe ich mich trotz Hitze zu einer großen Wiese in der Nähe begeben, um nach Johanniskraut Ausschau zu halten. Es ist wirklich großartig, mit langer Hose und Schuhen durch die glühende Wiese zu stiefeln, der Schweiß läuft, die Brille rutscht. Aber es war lustig 🙂 Was haben die Frauen früher getragen, […]

24/06/2016

Wildpflanzenjagd für die Tiere


Hexengarten

Auf meine morgendlichen Laufrunden nehme ich derzeit immer mindestens einen Stoffbeutel mit und sammle Futter für meine lieben Langohren. Wildpflanzenkenntnis ist schließlich nicht nur für das eigene Wohl von Nutzen, auch meine Kaninchen profitieren stark davon. Heute morgen habe ich aber auch die Blüten der Eberesche gesammelt, für (Husten-) Tees und zum Räuchern.Unter dem weißen […]

17/05/2016

Schachbrettblume im Garten


Hexengarten

Einfach mal so in unserem Garten gewachsen: Eine Schachbrettblume!Sie ist die Blume meines Geburtsjahres gewesen, eine in Deutschland geschützte Pflanze. Als Kind habe ich mir immer gewünscht, eine mal „live“ zu sehen. Besonders die geschützten Pflanzen hatten es mir schon früh angetan und ich wollte alle retten =)Man nennt sie auch Kiebitzei und in dem […]

14/05/2016

Ein wenig Frühling im Hexengarten


Fleischfressende Pflanzen, Hexengarten

In den Sonnentagen des Aprils habe ich allerhand im Garten geschafft. In diesem Jahr wollte ich unbedingt ganz viele Dinge vorziehen (das hatte glücklicherweise schon Ende März geklappt) Zwar habe ich kein eigenes Gewächshaus, aber unser Kaninchenstall ist für die Anzucht hervorragend geeignet, wir haben extra ein Regelbrett zu diesem Zweck angebracht. Gesät habe ich […]

30/04/2016

Geplante Grünfärbung


Färben, Handarbeiten, Heilpflanzen

Am Wochenende war ich mal wieder im Wald und habe Bärlauch gepflückt. In diesem Jahr war ich wirklich regelmäßig unterwegs und ich hoffe, dass es so bleibt. Bis zum Bärlauch muss man einen sehr steilen Weg gehen, aber es lohnt sich so sehr! Wenn ich da mein Körbchen stehen sehe, aus dem es nach Bärlauch […]

06/04/2016