Schachbrettblume im Garten


Hexengarten

Einfach mal so in unserem Garten gewachsen: Eine Schachbrettblume!Sie ist die Blume meines Geburtsjahres gewesen, eine in Deutschland geschützte Pflanze. Als Kind habe ich mir immer gewünscht, eine mal „live“ zu sehen. Besonders die geschützten Pflanzen hatten es mir schon früh angetan und ich wollte alle retten =)Man nennt sie auch Kiebitzei und in dem […]

14/05/2016

Ein wenig Frühling im Hexengarten


Fleischfressende Pflanzen, Hexengarten

In den Sonnentagen des Aprils habe ich allerhand im Garten geschafft. In diesem Jahr wollte ich unbedingt ganz viele Dinge vorziehen (das hatte glücklicherweise schon Ende März geklappt) Zwar habe ich kein eigenes Gewächshaus, aber unser Kaninchenstall ist für die Anzucht hervorragend geeignet, wir haben extra ein Regelbrett zu diesem Zweck angebracht. Gesät habe ich […]

30/04/2016

Seifenhexerei IV: Gärtnerseife mit Matcha


Hexengarten, Seife sieden

In der letzten Märzwoche habe ich, eine grüne Seife zu sieden. Wie man sieht ist der grüne Versuch mäßig geglückt, wir haben hier eine hübsche Olivenöl-Kakaobutterseife. Der dunkle Leim war ursprünglich wirklich Grün, wenn auch nicht so grün wie mein Shampoobar. Die Lauge hat die Farbe vermutlich vernichtet…aber im dunklen Teil der Seife ist zusätzlich […]

11/04/2016

Geplante Grünfärbung


Färben, Handarbeiten, Heilpflanzen

Am Wochenende war ich mal wieder im Wald und habe Bärlauch gepflückt. In diesem Jahr war ich wirklich regelmäßig unterwegs und ich hoffe, dass es so bleibt. Bis zum Bärlauch muss man einen sehr steilen Weg gehen, aber es lohnt sich so sehr! Wenn ich da mein Körbchen stehen sehe, aus dem es nach Bärlauch […]

06/04/2016

Räuchermischung bei Erkältung


Heilpflanzen, Räucherwerk

Aus aktuellem Anlass habe ich euch mal die Zutaten für meine Erkältungsräucherung fotografiert. Da hat es mich doch von einem auf den anderen Tag erwischt, Halsschmerzen, Schnupfen, Husten. Ich räuchere ja nicht auf Räucherkohle, auf meinem Räucherstövchen entwickelt sich nur sanfter Rauch, der die Atemwege nicht stark belastet. Mir tut das Räuchern gut: Ich liebe es, wie […]

10/03/2016

Von Farben, Kissen, Äpfeln und Mäusen


Fleischfressende Pflanzen, Handarbeiten, Hexengarten, Holzarbeit, Papier, Stricken

Mein inzwischen liebstes Fettkraut, P. moctezumae, überrascht mich jetzt im Herbst mit einer wunderschönen Blüte.Ich habe jetzt alle fleischfressenden Pflanzen ins Haus geholt, bei diesen wechselhaften Temperaturen weiß man ja nicht, wann mit Frost zu rechnen ist. So sieht nun mein Schlafzimmerfenster aus und ich hoffe, dass es hier genügend Licht gibt, damit die Pflanzen […]

30/09/2014

Lagebericht Bienchen


Fleischfressende Pflanzen, Handarbeiten, Nähen, Sticken

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen…Zwischen umziehen und dem Versuch, den Urlaub handarbeitstechnisch zu planen, versuche ich für ebendiese Handarbeits-Planung noch mein eigenes Bienchen fertig zu bekommen… gar nicht so leicht.Immerhin bin ich nun schon nach einigen intensiven Stunden beim Knöpfe annähen angelangt…das Schlimmste (Randstreifen annähen& die Tasche komplett zusammen basteln…Reißverschlüsse sind dagegen ja pillepalle) kommt ja noch.Die […]

24/06/2014

Spaziergang im Wald


Hexengarten

Ich liebe es auf Spaziergängen nach Pilzen Ausschau zu halten Jetzt im Herbst macht es mir unglaublich viel Freude zu Laufen und im Wald herum zu spazieren. Leider ist die Zeit dafür diesen Herbst sehr knapp, da ich einem Freund bei seinem Umzug helfe…

02/10/2013

Näselnde Bäume


Hexengarten

Sehr ihr auch, wie die beiden Bäume miteinander Näseln? Ich liebe es menschliche Handlungen, Gesichter oder auch Tiere und Gegenstände im Wald zu entdecken. Das ist noch spannender als in Wolken nach Bildern zu suchen.

17/09/2013

Herbstdeko mit Lampionblumen II


Hexengarten

Im Post vom Freitag hat man eine klitzekleine weitere Dekorationsmöglichkeit für Lampionblumen gesehen: Die einfachsten Dinge sind doch immer die Schönsten. Ich meine übrigens das Glas hinter der Truhe 😉 Dazu habe ich einfach ein Cognac-Glas genommen, Lampionblüten, Tannenzapfen, Zweige, Nüsse und Blätter hinein gefüllt und zu der Lampionlichterkette gestellt.Eigentlich keine wirkliche Bastelanleitung, aber manchmal […]

15/09/2013